Montag, 14. November 2011

scharf bedruckt

Ich habe mir endlich mal wieder etwas ausgedacht was hier Platz findet! Ich zeige aber erst zum Schluß um was für ein Produkt es sich handelt.
Einfach zu machen, schnell zu nähen und in meinem Fall war es ein super Geschenk!

Man benötigt: Stoffmalfarbe, Schablonierpinsel, eine Schablone mit beliebigem Motiv (ich hab meine einfach aus so ner Art Kopierfolie selbst ausgeschnitten), helle Stoffreste (bei mir ist es Stoff-Gardine) in ausreichender Größe. Am Ende wird noch genäht entweder mit der Maschine oder mit der Hand.

einfache Stoff-Farbe und Schablonierpinsel.. gibts alles im Bastelladen des Vertrauens

Die Schablone auf dem Stoff befestigen und vorsichtig mit dem Schablonierpinsel die Farbe auf den Stoff tupfen.

Die Farbe etwas trocknen lassen und dann vorsichtig die Schablone nach oben abheben ohne die Farbe zu verwischen. Fertig ist der Druck!

Ich habe einmal mit Farbe und einmal nur mit Schwarz gedruckt. Danach den Druck vollkommen trocknen lassen und den Stoff nach Anleitung behandeln (bügeln, waschen, was auch immer auf der Farbe steht).

Wenn alles trocken ist kann genäht werden. Ich hatte den Stoff schon vor dem Bedrucken zugeschnitten damit das Motiv genanu da ist, wo ich es haben wollte. Man kann aber auch zum Beispiel ein Muster erstellen und den Stoff nach dem Druck zuschneiden.

Nun die Lösung!
.. wie könnte weiterverarbeiten von Stoffresten schöner sein?

Mittwoch, 4. Mai 2011

Häkelblümchen die 2.

Und um zu beweisen das sogar ein absoluter Häkelanfänger Blümchen häkeln (dank der guten Anleitung) spielend hinbekommt, hier nun mein Erfolg!

Häckelwolle von Alfatex und Häkelnadel von Prym mit der Nummer 3.0
die ersten 12 Maschen auf dem Ring
zusammenziehen! bis hierher geht Video 1
jetzt nur noch die Blütenblätter daran häkeln mit einem halben, zwei ganzen und noch einem halben Stäbchen
am Ende noch die Fäden verstechen und...
... FERTIG!

Häkeln und der Frühling

So nun ist es endlich nach laaaaanger Zeit mal wieder so weit das ich einen Blog-Eintrag verfasse!

Passend zum Frühlingswetter und da draußen alles blüht habe ich kleine, einfache Blümchen gehäkelt und möchte nun gern die Welt teil haben lassen.

Das passende Anleitungsvideo dazu habe ich natürlich im Internet bei Youtube gefunden. Ich kann so was ja nicht von allein.


Das ist der erste Teil, für die Blumen die ich gehäkelt hab nun noch den zweiten..


Die Videos sind von eliZZZa von nadelspiel.com!
Dort findet der der sucht für so ziemlich alles vom Stricken bis zum Häkeln tolle Videos, Anleitungen und Rat für jede Lebenslage.




















Sonntag, 10. Oktober 2010

Liesel mit dem Strick



Durch mein neu entdecktes Interesse am Stricken und an Wolle habe ich nun auch die Strickliesel wieder entdeckt.
So hat mir auch die neue Ausgabe der "CUT-Leute machen Kleider" besonders gut gefallen da es diesmal um das Thema Stricken geht und auch meine neue Freundin Liesel vorgestellt wird.
Auch werden schöne Ideen gezeigt was man dann mit den erstrickten Stücken (oder besser "Würsten.. Strickwürsten") anstellen kann.
Zur weiter Verarbeitung eignet sich besonders gut Schmuck in allen möglichen Formen.
Meine Strickliesle habe ich beim Kurzwarenhändler meines Vertrauens gekauft (in Erfurt gehe ich da zu Hamel oder Alfatex). Meine Liesel ist für Fortgeschrittene, denn sie hat acht Hacken (von denen ich meist nur vier benutze).


Hier ist nun eine fertige "Strickwurst" mit fäden an beiden Enden.

Es entsteht beim Stricken mit der Strickliesel so eine Art Zopfmuster.







Ich habe bisher diese Anstecker mit Broschenklips auf der Rückseite aus den Lieselwürsten gebastelt.










Einfach aus der Strickwurst eine Schleife legen und mit einem Knopf festnähen und damit fixieren.











Hinten mit dem Broschenklip vernähen und ordentlich verknoten damit sich nichts löst.

FERTIG! Ran mit dem Ding an die Jacke und freuen!


Bügelperlen machen Spaß!

Mal wieder eine meiner Bastel-Attacken mit Bügelperlen. Die liebe ich ja besonders weil es so schön  einfach ist Bügelperlen zu verarbeiten. Außerdem kann ich mein Vorstellungsvermögen dabei ordentlich anstrengen und mit Farben und Formen spielen.

der Entstehungsprozess

Meine Bügelperlen habe ich von IKEA, auch die Setzunterlagen sind vom schwedischen Möbelkaufhaus. Man kann dort eine große Dose voll mit bunten Perlen kaufen. Ich habe mir dann immer mal welche nach Farben sortiert damit ich schneller damit arbeiten kann.
Ich verwende zum Anordnen der Perlen auf der Unterlage eine Pinzette, dann lege ich vorsichtig Backpapier darüber und bügele das ganze bis die Perlen an der Oberfläche angeschmolzen sind und sich verbunden haben.

gebügelt mit Backpapier

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt im entstehen lassen von Motiven. Einfach ein bisschen nachdenken, Perlen in Position bringen und los bügeln!

fertig!

Sonntag, 3. Oktober 2010

die "Neue" ist da

Gestern nun war der Tag der Tage! Ich habe mir eine neue Nähmaschine gekauft.
Entscheiden habe ich mich dann Schlussendlich doch für die teure Maschine PFAFF Expression 2.0. Erstanden habe ich das gute Stück zu einem sehr guten Preis bei "Hamel" in Erfurt. Ich bin also zum Fachhändler gegangen, habe mich beraten lassen, die nette Verkäuferin hat mir noch eine Einweisung gegeben und bin mit Maschine glücklich nach Haus gegangen.

Zuhaus an gekommen hab ich mein neues Lieblingsstück natürlich gleich ausgepackt.

der Karton

Den Karton aufgerissen und den Inhalt erstmal schön auf dem Tisch drapiert um ein Bild zu machen. 


Maschine mit Zubehör

Zum Lieferumfang gehören verschiedene Füßchen, das Pedal mit Kabeln, Garnrollen, eine Bedienungsanleitung und das Wartungszubehör.

Nach der Einweisung im Geschäft, war ich auch wieder überzeugt das es ein guter Kauf ist, da die Maschine schon einige schöne Extras hat die sie zu etwas besonderem machen :)

Ich hoffe ich werde viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied haben..
Weitere Berichte über erste Näherfolge werden folgen!

Mittwoch, 29. September 2010

kleine Katze

Hier mal eine kleine Katze die am Schlüssel hängt. Natürlich auch von mir selbst ausgedacht und genäht!