So nun ist es endlich nach laaaaanger Zeit mal wieder so weit das ich einen Blog-Eintrag verfasse!
Passend zum Frühlingswetter und da draußen alles blüht habe ich kleine, einfache Blümchen gehäkelt und möchte nun gern die Welt teil haben lassen.
Das passende Anleitungsvideo dazu habe ich natürlich im Internet bei Youtube gefunden. Ich kann so was ja nicht von allein.
Das ist der erste Teil, für die Blumen die ich gehäkelt hab nun noch den zweiten..
Die Videos sind von eliZZZa von nadelspiel.com!
Dort findet der der sucht für so ziemlich alles vom Stricken bis zum Häkeln tolle Videos, Anleitungen und Rat für jede Lebenslage.
Durch mein neu entdecktes Interesse am Stricken und an Wolle habe ich nun auch die Strickliesel wieder entdeckt. So hat mir auch die neue Ausgabe der "CUT-Leute machen Kleider" besonders gut gefallen da es diesmal um das Thema Stricken geht und auch meine neue Freundin Liesel vorgestellt wird.
Auch werden schöne Ideen gezeigt was man dann mit den erstrickten Stücken (oder besser "Würsten.. Strickwürsten") anstellen kann.
Zur weiter Verarbeitung eignet sich besonders gut Schmuck in allen möglichen Formen.
Meine Strickliesle habe ich beim Kurzwarenhändler meines Vertrauens gekauft (in Erfurt gehe ich da zu Hamel oder Alfatex). Meine Liesel ist für Fortgeschrittene, denn sie hat acht Hacken (von denen ich meist nur vier benutze).
Hier ist nun eine fertige "Strickwurst" mit fäden an beiden Enden.
Es entsteht beim Stricken mit der Strickliesel so eine Art Zopfmuster.
Ich habe bisher diese Anstecker mit Broschenklips auf der Rückseite aus den Lieselwürsten gebastelt.
Einfach aus der Strickwurst eine Schleife legen und mit einem Knopf festnähen und damit fixieren.
Hinten mit dem Broschenklip vernähen und ordentlich verknoten damit sich nichts löst.
Heute geht es ums Stricken! Ich selbst bin ein absoluter Anfänger. Nun war ich neugierig, ob ich denn wenigstens einen Maschenanschlag (für alle die es nicht wissen, das sind die Anfangsmaschen am Strickstück) mit Videoanleitung von YouTube hinbekomme...
Es hat sehr gut geklappt dank dieser sehr kompetenten Anleitung:
Diese Serie geht auch noch weiter mit Folge 2 und 3. Da lernt man noch links- und rechts Maschen. Letztere konnte ich bereits, als einziges..
Auf die Idee zu stricken kam ich, als ich letztens in einem Geschäft flauschige und vor allem bunte Wolle zu kleinem Preis entdeckt habe. Bei mir ist das so, dass ich etwas haben will wenn mir die Farbe gefällt: "Die Farbe ist schön! Was ich damit mache? Weiß ich doch nicht. ABER guck doch, die Farbe!"
Rot war nun die erste Wahl bei meinem ersten "selbst anfangsgemaschtem" Strickstück. Ich bin jetzt nach ca. einer Stunde so weit das man schon fast erkennen kann was es wird.
wundervolle Farbe
so weit nach einer Stunde
Hat es jemand erraten? Ich meine was es wird? Richtig! Ein überaus schwieriger und auch von Anfängern zu meisternden Schal.
Nicht schlecht für den Anfang finde ich. Alles allein hinbekommen, ohne Mama.. ;)